Lebenszyklen beim Schwalbenschwanz 
            Metamorphose
            mit vollständiger Verwandlung 
           
           
          Sämtliche Insekten häuten sich nach
            dem Schlüpfen aus dem Ei mehrmals. Bei den geflügelten Insekten
            schlüpft aus dem Ei zunächst eine Larve.
            Bei Insekten mit unvollständiger Verwandlung ähnelt das Larven-Stadium
            bereits dem erwachsenen Tier, das ist bei den Libellen der Fall.    
           
           
           
          
           
           
          Bei Insekten mit vollständiger Verwandlung
            - wie bei den Schmetterlingen und den Käfern - haben die Larven einen
            völlig anderen Körperbau. Zwischen dem Larven-Stadium und dem Imago-Stadium der Geschlechtsreife
            liegt das Puppen-Stadium.
            In der Puppe entstehen die Organe des erwachsenen Tieres. 
           
             
           
          
            
              
                  | 
                Paarung   
                  Treffen sich im Frühsommer
                  Weibchen und Männchen des Schwalbenschwanzes kommt es zu einer Paarung.
                  Dann sitzen die Schmetterlinge oft stundenlang zusammen, wobei die Hinterkörper
                  miteinander verbunden sind. Das Weibchen erhält dabei vom Männchen
                  den Samen.   
                    | 
               
            
           
           
          
            
              
                  | 
                Ei   
                  Wenn
                  das Weibchen mit dem Eierlegen beginnt, heftet es jedes Ei einzeln an die
                  spätere Futterpflanze der Raupen. Das Schlüpfen der Raupen kündigt
                  sich durch eine Verfärbung des Eies an. Dies ist auf dem Foto im ansatzweise
                  zu sehen. | 
               
            
           
           
          
            
              
                  | 
                Raupe   
                  Die Raupen gehen besonders
                  gerne an Doldenblütler wie an die Wilde Möhre oder an den Fenchel.
                  Kommt die Zeit zur Verpuppung, gibt die Raupe einen flüssigen Kot
                  ab und sucht nach einem geeigneten Platz an einem Stängel. Dann bindet
                  sie sich mit einem Faden am Ast fest. Vor der Verpuppung
                  bewegt sich die Raupe heftig hin und her. Plötzlich platzt die Raupenhaut,
                  und die Raupe streift ihre Haut ab.  | 
               
            
           
           
          
            
              
                  | 
                Puppe
                  vor dem Schlüpfen   
                  Die
                  herauskommende weiche Puppe ist noch sehr empfindlich und sollte nicht
                  berührt werden. Die Herbst-Puppen überwintern in diesem Stadium. Nach etwa zwei Wochen ist es dann so weit: Der fertige Schmetterling
                  kommt zur Welt. Nach
                  dem Platzen der Puppenhülle arbeitet sich der Falter mühsam heraus.
                  Beim geschlüpften Schmetterling sind die Flügel noch zusammengedrückt.
                  Nach und nach pumpt der Falter Blut in die Flügel und entfaltet sie
                  allmählich zum Trocknen.  | 
               
            
           
              
          
            
              
                  | 
                Erwachsener
                  Schwalbenschwanz   
                  Der erwachsene Schwalbenschwanz
                  ist ein prächtig gelb gefärbter Schmetterling mit zwei rotbraunen
                  Augenflecken innen auf den Hinterflügeln. Nach ein paar Stunden fliegt
                  der Falter fort. Er besucht gerne Blüten zum Saugen von Nektar. Irgendwann
                  trifft er wieder ein Weibchen, und der Zyklus beginnt von vorne. | 
               
            
           
               
           
           |